Mein Computer
Aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“, einer der erfolgreichsten Kindersachbuchserien des Ravensburger Buchverlages. Für Kinder ab 6 Jahren werden Computer und Internet spielerisch erklärt.
Kindersachbuch, 16 Seiten, gebunden,
Illustrationen Wolfgang Metzger
2002/2004, Ravensburger Buchverlag
Kaum ein Kind, das nicht mindestens eines der Bücher dieser Serie im Schrank hat. Verantwortlich war ich in diesem Fall für die Auswahl der Themen, die inhaltliche Struktur und natürlich die Texte. Zu den tollen Illustrationen von Wolfgang Metzger habe ich nur Anregungen beigesteuert. Eine interessante, fast journalistische Herausforderung, „auf Zeile“ zu texten.
Lizenzausgaben
Portugiesisch
Editorial Verbo, Portugal
Spanisch
Publicaciones Citem, Mexico
Der Club Sonderausgabe
Bertelsmann
Russisch
Arkaim, Russland
Pressestimmen
Computermaus Pixel erklärt das Internet
In der Ravensburger-Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ erläutern Andreas Wilhelm als Autor und Wolfgang Metzger als Illustrator, was man über Computer und Internet wissen sollte. Computermaus Pixel – mit einem süßen Stecker-Schwänzchen – lädt unter anderem zu einer Reise durchs „World Wide Web“ ein. Der Spiralband mit den festen Seiten ist liebevoll gestaltet und eine anschauliche Begleitlektüre für die kleinen Einsteiger. Den zweibeinigen Experten, der dem Nachwuchs hilfreich zur Seite steht, macht es aber sicher nicht entbehrlich.
2003, Lübecker Nachrichten, Lübeck
Oft können die Kleinen mehr am Computer als die Großen. Damit das so bleibt, hat der Ravensburger Verlag ein Buch herausgebracht, das sich sehr anschaulich mit dem PC beschäftigt. „Alles über Computer und Internet“ ist reich bebildert und schon für Kinder ab 4 Jahre geeignet. Auch die Eltern dürfen mitlernen.
2003, Ostsee-Zeitung, Rostock
Kinder wachsen heute mit Computern auf – aus unserem Leben lassen sich technische Geräte nicht mehr wegdenken. Aber wie funktioniert das alles? Pixel, die kleine Computermaus, führt durch das Ravensburger-Buch „Alles über Computer und Internet“ von Andreas Wilhelm und Wolfgang Metzger aus der „Wieso? Weshalb? Warum?“ Reihe und erklärt Lesern ab fünf Jahren, was sie über den ersten Umgang mit chipgesteuerten Geräten wissen müssen. Auf acht Doppelseiten und hinter vielen Klappen tauchen die kleinen Leser ab in die Welt der Bits und Bytes. Sie lernen, wie sie selber eine Einladungskarte für die Geburtstagseinladung entwerfen können, sehen, wo in ihrem täglichen Leben der Computer eine wichtige Rolle spielt und erfahren, was das Internet ist. E-Mails verschicken ist nach der Lektüre ein Kinderspiel und Begriffe wie Homepage, Suchmaschine, Notebook oder Multimedia keine Fremdwörter mehr. Auf zum fröhlichen Surfen auf dem Daten-Highway!
2002, Main Post, Würzburg
Dieses ganz tolle und einfach verständliche Kinderbuch fasziniert so sehr durch seine Aufmachung und seine Wissensvermittlung, dass ich es trotz Klappen für Bibliotheken empfehle. Wo gibt es auf so kleinem Raum eine bessere Einführung?
2002, Amtliches Schulblatt des Kantons St. Gallen
Beurteilung: Sehr empfehlenswert
Da Computer heute bereits vom ersten Schuljahr an eine Rolle im Unterricht spielen, halte ich das Buch gut geeignet für den Einsatz in der Schule, aber nicht nur dort.
2002, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien, Hessen
Einfach und kindgerecht werden der Computer, Zusatzgeräte, Computerbedienung, Computerentwicklung, Internet und E-Mail beschrieben und erklärt. Die wichtigsten Begriffe der Computerwelt werden erläutert und Kinder erhalten nützliche Tipps über Regeln im Umgang mit Software und Internet. Durch die dicken Pappseiten, die spannenden Aufklappbilder und die lustigen Illustrationen ist es auch schon für die Kleinsten in der Kindergartengruppe geeignet. Bei der Einführung des Computers in den Kindergarten ist dieses Buch eine gute Unterstützung, auch wenn der Computer einmal nicht läuft.
2003, Bausteine Kindergarten
Spielerisch Lernen
Dieses Kindersachbuch beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Computer, Internet und E-Mail. Mit spannenden Klappen und einer @-Maus als Identifikationsfigur gelingt das spielerisch.
Eine gelungene Einführung in eine komplexe Pixelwelt. Da viele Eltern einen Computerarbeitsplatz haben, gelingt es mit diesem spannenden Buch auch, dem Nachwuchs das eigene Arbeitsfeld geläufiger und greifbarer zu machen.
2002, www.hoppsala.de
In der überdurchschnittlich fesselnden Sachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ wurde mit „Alles über den Computer und das Internet“ ein weiteres, sehr modernes und zukunftsweisendes Thema geschickt für wissbegierige Vorschulkinder aufbereitet. Viele lieben ihn heiß und innig, andere treten ihm noch mit ein wenig Respekt gegenüber, doch einig sind sich wohl die meisten: Der Computer ist ein elementarer Bestandteil unserer Gegenwart und Zukunft.
Kinder ab etwa fünf Jahren finden hier einen ersten Einstieg in Begriffe und Themen rund um das Medium Computer. Wie funktioniert überhaupt so ein Rechner und was verbirgt sich darin? Wozu dienen Tastatur und Maus? Für bisher noch unwissende Kinder heißt es hier gleich: Vorsicht Falle, denn es wird nicht über das käsefressende Grautier berichtet! Welche zusätzlichen Geräte, wie Scanner und Drucker, haben welchen Nutzen, und warum benötigt man Software-Programme? Neben dem heimischen PC werden wir auch mit Großrechnern, Bankautomaten sowie Ticketschaltern bekannt gemacht und – wie immer – runden ein wenig Geschichte und ein Ausblick in die Zukunft die Erzählung über den Computer ab. Selbstverständlich wird auch das topaktuelle Thema Internet mit seinen kommunikativen und informativen Möglichkeiten ergänzend und leicht verständlich erläutert.
Die kleine Maus Pixel führt uns diesmal durch ihr Reich, das, wie wir es aus dieser Reihe gewöhnt sind, mit zahlreichen, die Neugierde schürenden Klappen versehen ist. Damit die komplexen Inhalte nicht zu schwer wirken, sind die Texte denkbar einfach gehalten, die Begriffe auf ein Basisvokabular beschränkt. Und dennoch erscheint die Altersempfehlung von fünf Jahren gerechtfertigt, denn welches jüngere Kind besitzt ausreichendes Abstraktionsvermögen und kann daher begreifen, dass Computer von Viren befallen werden können und dass Bits und Bytes um die ganze Welt reisen? Viele Kinder kennen den Computer wahrscheinlich primär als Instrument zum Spielen, hier wird ihnen auf 16 starken Seiten anschaulich in Wort und Bild erklärt, wen sie eigentlich vor sich haben.
Aus der Amazon.de-Redaktion